Nun schauen wir uns das NCS System und all seine Vorteile nu00e4her an. Wie kann man eine Farbe beschreiben, die Farbe aus ihrer Bezeichnung heraus verstehen, ohne ein Farbmuster zu haben. Wenn du die Farbe siehst, musst du verstehen, was du siehst, um rationale Entscheidungen treffen zu ku00f6nnen. Die Balance zwischen rational und intuitiv ist sehr wichtig.
Erfahren wir also etwas mehr u00fcber das NCS System und seinen Nutzen bei der Beschreibung einer Farbe.
Erforscht seit 1945
1945: Zahlreiche Aktivitu00e4ten werden eingeleitet, die schlieu00dflich zur Gru00fcndung des Unternehmens fu00fchren, das spu00e4ter als Skandinavisches Farbinstitut bekannt wird.
1960: In den 1960er-Jahren beginnen Dr. A. Hu00e5rd, Dr. L. Sivik und Dr. G. Tonnquist mit ihren Forschungen, um endlich das perfekte visuelle Farbkommunikationssystem zu entwickeln. In den 1960er- und 1970er-Jahren verbringt die Stiftung Schwedisches Farbzentrum u00fcber 100 Mannjahre mit der Erforschung und Entwicklung. Architekten, Designer, Psychologen, Physiker, Chemiker und Farbforscher arbeiten gemeinsam an der Entwicklung des NCS – Natural Colour System.u00aeu00a9 Dem Natural Colour System liegen fast 20 Jahre Forschungsarbeit unter der Leitung von Hu00e5rd, Sivik und Tonnquist zugrunde.
1978: Fu00fcr die kommerzielle Umsetzung des NCS Systems erhu00e4lt das Unternehmen den Namen Scandinavian Colour Institute AB (heute NCS Colour AB).u00a0 Mu00e5laremu00e4starna (Der Verband fu00fcr schwedische Malerbetriebe) u00fcbernimmt die Eigentu00fcmerschaft.
1979: Das NCS System wird in Schweden als nationaler Farbstandard (SIS) eingefu00fchrt. Das NCS System wird im NCS Atlas mit einer Standardauswahl von 1.412 Farben abgebildet. Im Zuge der weiteren Forschung wird die Auswahl an standardisierten Farben u00fcberarbeitet und vergru00f6u00dfert.
Der NCS Farbraum
Ausgehend von den Elementarfarben ku00f6nnen wir alle 10 Millionen Farben beschreiben, und das tun wir mit dem NCS System, das wir in diesem Video vorstellen.
Das NCS Farbdreieck
Jetzt verstehst du, wie der NCS Farbraum und der NCS Farbkreis funktionieren. Aber jeder Buntton hat Nuancen, und deshalb musst du auch das NCS Farbdreieck verstehen.
Buntton + Nuance = Die NCS Bezeichnung
1: Der Buntton gibt an, wo du dich im Farbkreis befindest, also ob es sich um eine gelbe, rote, blaue oder gru00fcne Farbe handelt. Ein Beispiel: Y10R – Gelb 10% Rot.
2. Die Nuance findest du im Farbdreieck des Bunttons. Sie gibt an, wie kru00e4ftig oder dunkel die Farbe ist. Zum Beispiel steht bei NCS 3050-Y10R 30 fu00fcr den prozentualen Schwarzanteil (0-100%) und 50 fu00fcr den prozentualen Buntanteil dieses bestimmten Bunttons.
Daraus ergibt sich die Bezeichnung: 3050-Y10R.u00a0
Wenn es sich um eine der 1950 standardisierten Farben des NCS handelt, fu00fcgen wir ein u201aSu2018 fu00fcr Standard hinzu: S 3050-Y10R
Weiu00dfanteil
In der NCS Bezeichnung wird der Weiu00dfanteil nicht mit Zahlen markiert, sondern muss berechnet werden. Schauen wir uns an, wie das funktioniert.
Die unbunten Farben
Im NCS Farbraum bilden die neutralen Farben die Grauskala von reinem Schwarz bis zu reinem Weiu00df in der Mitte des Raums. In folgendem Video werden die neutralen Farben, auch Grauskala genannt, erklu00e4rt.
Die Grauskala wird als neutrale (N) bezeichnet
Es gibt keinen Buntanteil, hier einige Beispiele:
u2022 S 0300-N bedeutet 3% Schwarzanteil und 0% Buntanteil
u2022 S 2000-N bedeutet 20% Schwarzanteil und 0% Buntanteil
u2022 S 4500-N bedeutet 45% Schwarzanteil und 0% Buntanteil
u2022 S 9000-N bedeutet 90% Schwarzanteil und 0% Buntanteil
We use cookies
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookiesCookie settingsACCEPT
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.